Discussion:
In Extremo, welche Sprache?
(zu alt für eine Antwort)
Heino Tiedemann
2003-12-31 15:11:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich höre hier gerade "In Extremo Live 2002", welche sprache ist das
eigentlich, die sie verwenden, wenn sie nicht deutsch singen¹?

Ist das eine Fantasiesprache? Oder gibts/gabs die wirklich.

Heino

np: In Extremo - Wind
Joachim Ziebs
2003-12-31 15:45:12 UTC
Permalink
Hallo Heino!
Post by Heino Tiedemann
ich höre hier gerade "In Extremo Live 2002", welche sprache ist das
eigentlich, die sie verwenden, wenn sie nicht deutsch singen¹?
Welches Lied denn?
Post by Heino Tiedemann
Ist das eine Fantasiesprache? Oder gibts/gabs die wirklich.
In Extremo haben Lieder in: Deutsch, English, Altfranzösisch und Spanisch.

Gruß,

Joachim
--
Tantallon Castle
www.tantallon.de / www.tantallon-castle.de
Thomas Brandt
2003-12-31 16:05:55 UTC
Permalink
Post by Joachim Ziebs
Post by Heino Tiedemann
ich höre hier gerade "In Extremo Live 2002", welche sprache ist das
eigentlich, die sie verwenden, wenn sie nicht deutsch singen¹?
Welches Lied denn?
Post by Heino Tiedemann
Ist das eine Fantasiesprache? Oder gibts/gabs die wirklich.
In Extremo haben Lieder in: Deutsch, English, Altfranzösisch und Spanisch.
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Norwegisch, und was altes
Nordisches, sowie Latein sind auch noch dabei...

Gruß Thomas
--
"You should just go out and tell the universe
that it's not fair. I bet it'll say, oh, right then,
sorry you've been troubled, you're let off."
(Terry Pratchett-Soul Music)
Helge Kierse
2004-01-02 19:59:33 UTC
Permalink
"Thomas Brandt" schrieb
Post by Thomas Brandt
Post by Joachim Ziebs
In Extremo haben Lieder in: Deutsch, English, Altfranzösisch und Spanisch.
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Norwegisch, und was altes
Nordisches, sowie Latein sind auch noch dabei...
Und Alt-Gälisch (Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben)

Gruß
Helge
Thomas Brandt
2004-01-02 21:31:26 UTC
Permalink
Post by Helge Kierse
Und Alt-Gälisch (Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben)
Hast du. :) In welchem Lied ist denn das?

Gruß Thomas
--
Do I contradict myself?
Very well then I contradict myself
(I am large, I contain multitudes)
Walt Whitman
Helge Kierse
2004-01-02 22:00:54 UTC
Permalink
"Thomas Brandt" schrieb
Post by Thomas Brandt
Post by Helge Kierse
Und Alt-Gälisch (Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben)
Hast du. :) In welchem Lied ist denn das?
Das ist in "Herr Manelig"...soweit ich weiß.
Thomas Brandt
2004-01-02 22:04:52 UTC
Permalink
Post by Helge Kierse
Post by Thomas Brandt
Hast du. :) In welchem Lied ist denn das?
Das ist in "Herr Manelig"...soweit ich weiß.
Eigenartig... ich dachte immer das sei Norwegisch oder Altnorwegisch...
*schulterzuck*

Gruß und Dank Thomas
--
"Mir wurde mein Fahrrad geklaut."
"Ja, und was machst du jetz?"
"Abwarten, es heißt doch:
kommt Zeit kommt Rad."
Joachim Ziebs
2004-01-02 22:47:52 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Brandt
Post by Helge Kierse
Post by Thomas Brandt
Hast du. :) In welchem Lied ist denn das?
Das ist in "Herr Manelig"...soweit ich weiß.
Eigenartig... ich dachte immer das sei Norwegisch oder Altnorwegisch...
Ich würde da auch eher auf Norwegisch tippen. Zumindest heutiges Gälisch
hört sich nämlich ganz anders an. (Zumindest das irische Gälisch.)

Gruß,

Joachim
--
Tantallon Castle
www.tantallon.de / www.tantallon-castle.de
Richard Reisig
2004-01-02 23:26:08 UTC
Permalink
Das ist Altschwedisch, ein altes Volkslied über den Ritter Mannelig und eine
Trollfrau, die ihn bittet, sie zu heiraten.

Altdeutsch gibt es übrigens auch noch, beispielsweise in "Palästinalied".

Richard
Sebastian Hirschmann
2004-01-03 00:15:12 UTC
Permalink
Post by Richard Reisig
Das ist Altschwedisch,
Und selbst das noch nicht mal richtig.
Ich erinner mich düster dran, dass in einem der beiden großen
Metal-Magazine ein Musiker einer schwedischen Band in diesem
"Musiker-'Soundcheck'" den ja beide haben, diesen Song vorgespielt bekam
und klargestellt hat, dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.


Grüße,


Sebastian
Joachim Ziebs
2004-01-03 00:24:51 UTC
Permalink
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Hirschmann
Post by Richard Reisig
Das ist Altschwedisch,
Und selbst das noch nicht mal richtig.
Ich erinner mich düster dran, dass in einem der beiden großen
Metal-Magazine ein Musiker einer schwedischen Band in diesem
"Musiker-'Soundcheck'" den ja beide haben, diesen Song vorgespielt bekam
und klargestellt hat, dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.
Naja, wir erwarten ja auch nicht, dass schwedische Musiker einwandfreies
Altenglisch bringen, oder?

Gruß,

Joachim

NP: Theater of Tragedy-Tanz der Schatten, weils grad so gut passt.
:-)
--
Tantallon Castle
www.tantallon.de / www.tantallon-castle.de
Alexander Stein
2004-01-03 04:53:01 UTC
Permalink
Post by Sebastian Hirschmann
Post by Richard Reisig
Das ist Altschwedisch,
Und selbst das noch nicht mal richtig.
Ich erinner mich düster dran, dass in einem der beiden großen
Metal-Magazine ein Musiker einer schwedischen Band in diesem
"Musiker-'Soundcheck'" den ja beide haben, diesen Song vorgespielt bekam
und klargestellt hat, dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.
Es war im Rock hard, es war Höllenklöppel von Mayhem (Norge!) und die
anderen im crossfire waren die Jungs von Ministry.

HTH
alex
--
Das Schicksal hat mir mal wieder voll auf die Lacklederstiefel gekotzt
- Mad Jack, der beknackte Pirat
<werbung>www.Ohrenbluten-Festival.de</werbung>
np: [winamp not running]
Alexander Stein
2004-01-03 15:31:06 UTC
Permalink
Post by Richard Reisig
Das ist Altschwedisch,
Und selbst das noch nicht mal richtig. Ich erinner mich düster dran,
dass in einem der beiden großen
Metal-Magazine ein Musiker einer schwedischen Band in diesem
"Musiker-'Soundcheck'" den ja beide haben, diesen Song vorgespielt bekam
und klargestellt hat, dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
Btw. meinte Hellhammer, dass die Jungs gar kein richtiges Schwedisch
können, was nun doch ein Unterschied ist. Wäre auch komisch wenn ein
altes Volkslied mit der Sprache nix zu tun hätte ;)

Gruss
alex
--
Das Schicksal hat mir mal wieder voll auf die Lacklederstiefel gekotzt
- Mad Jack, der beknackte Pirat
<werbung>www.Ohrenbluten-Festival.de</werbung>
np: [winamp not running]
Thomas Brandt
2004-01-03 10:07:12 UTC
Permalink
Post by Sebastian Hirschmann
Post by Richard Reisig
Das ist Altschwedisch,
Und selbst das noch nicht mal richtig.
Ich erinner mich düster dran, dass in einem der beiden großen
Metal-Magazine ein Musiker einer schwedischen Band in diesem
"Musiker-'Soundcheck'" den ja beide haben, diesen Song vorgespielt bekam
und klargestellt hat, dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.
Naja, ob der heutige Schwede Altschwedisch versteht ist eine Frage für
sich. Das Palästinalied in Alt- oder Mittelhochdeutsch (da leg ich mich
net fest, ich studier nur Englisch...) klingt auch komplett fremd für
deutsche Ohren.
Allerdings ist mir bei In Extremo auch schon aufgefallen, daß die
Sprache manchmal unter der Interprätation leidet, will heißen, daß
manche Sachen falsch gesungen werden, weils sonst nicht paßt. Das ist
natürlich IMHO.

Gruß Thomas
--
I think the idea of art kills creativity.
(Douglas Adams)
Marco Grau
2004-01-03 11:31:21 UTC
Permalink
On Sat, 3 Jan 2004 11:07:12 +0100, "Thomas Brandt"
Post by Thomas Brandt
Das Palästinalied in Alt- oder Mittelhochdeutsch (da leg ich mich
net fest, ich studier nur Englisch...) klingt auch komplett fremd für
deutsche Ohren.
Öhm man versteht den Text doch einwandfrei. Adaro haben den Song auch
gespielt, ebenso Corvus Corax, in sämtlichen Liveversionen konnte man
jedes Wort verstehen.

Ok mag sein das ein klein wenig nach Platt klingt.

Es grüßt Marco
Thomas Brandt
2004-01-03 17:40:40 UTC
Permalink
Post by Marco Grau
Post by Thomas Brandt
Das Palästinalied in Alt- oder Mittelhochdeutsch (da leg ich mich
net fest, ich studier nur Englisch...) klingt auch komplett fremd für
deutsche Ohren.
Öhm man versteht den Text doch einwandfrei. Adaro haben den Song auch
gespielt, ebenso Corvus Corax, in sämtlichen Liveversionen konnte man
jedes Wort verstehen.
Ok mag sein das ein klein wenig nach Platt klingt
Naja, verstehen ist so eine Sache. Ich meine mit verstehen, daß man
sofort begreift worum es geht und jedem Wort eine konkrete Bedeutung
zuweisen kann. Also nicht nur "ich weiß worums geht". Ich hab mir den
Text mal durchgelesen da sind Wörter drin, die es heute wohl nicht mehr
gibt.

Den Grundgedanken kriegt man aber mit. Nebenbei dann eher
Mittelhochdeutsch.

Gruß Thomas
--
"Mir wurde mein Fahrrad geklaut."
"Ja, und was machst du jetz?"
"Abwarten, es heißt doch:
kommt Zeit kommt Rad."
Heiko Unger
2004-01-03 12:45:21 UTC
Permalink
Post by Sebastian Hirschmann
dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.
Deswegen ist es ja auch altschwedisch, was wirklich die wenigsten
heute noch beherrschen. So habe ich bisher noch niemanden gefunden,
welcher mir einige Texte von Arckanum übersetzen könnte, da dieser
eben einiges auf altschwedisch darbietet.
Bsp: http://www.darklyrics.com/lyrics/arckanum/franmarder.html#8


cu, Heiko
--
NP: Tsatthoggua # Intrude into immortality
Heino Tiedemann
2004-01-03 15:27:30 UTC
Permalink
Post by Heiko Unger
Post by Sebastian Hirschmann
dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.
Deswegen ist es ja auch altschwedisch, was wirklich die wenigsten
heute noch beherrschen. So habe ich bisher noch niemanden gefunden,
welcher mir einige Texte von Arckanum übersetzen könnte, da dieser
eben einiges auf altschwedisch darbietet.
Bsp: http://www.darklyrics.com/lyrics/arckanum/franmarder.html#8
Naja, zumindest die Band müsste das ja übersetzen können - immerhin
singen sie es.

Heino
Heiko Unger
2004-01-04 20:11:21 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Naja, zumindest die Band müsste das ja übersetzen können - immerhin
singen sie es.
Da hatte ich auch angefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Ist
auch schon 'ne Weile her.


cu, Heiko
--
NP: Solstafir # Til Valhallar
Michael Domke
2004-01-03 15:33:55 UTC
Permalink
Probier's doch einfach in ein paar englischsprachigen Black Metal- Foren.
Unter den ganzen Norwegern wird sich auch ein Schwede finden lassen, der
sich mit dem Zeug beschäftigt.
Post by Heiko Unger
Post by Sebastian Hirschmann
dass es sich dabei eben _nicht_ um echtes Schwedisch
handelt. Ist allerdings auch schon ne ganze Weile her.
Deswegen ist es ja auch altschwedisch, was wirklich die wenigsten
heute noch beherrschen. So habe ich bisher noch niemanden gefunden,
welcher mir einige Texte von Arckanum übersetzen könnte, da dieser
eben einiges auf altschwedisch darbietet.
Bsp: http://www.darklyrics.com/lyrics/arckanum/franmarder.html#8
cu, Heiko
--
NP: Tsatthoggua # Intrude into immortality
Heiko Unger
2004-01-04 20:11:19 UTC
Permalink
Post by Michael Domke
Probier's doch einfach in ein paar englischsprachigen Black Metal- Foren.
Unter den ganzen Norwegern wird sich auch ein Schwede finden lassen, der
sich mit dem Zeug beschäftigt.
Da, wo ich bisher nachfragte, konnte man mir auch nicht helfen. Selbst
Norweger oder Schweden nicht. Aber ich werde es mal wieder auf meine
Erledigen-Liste setzen.


cu, Heiko
--
NP: Solstafir # Til Valhallar
Thomas Brandt
2004-01-03 10:03:15 UTC
Permalink
Post by Richard Reisig
Das ist Altschwedisch, ein altes Volkslied über den Ritter Mannelig und eine
Trollfrau, die ihn bittet, sie zu heiraten.
Altdeutsch gibt es übrigens auch noch, beispielsweise in "Palästinalied".
Für mich waren die Merseburger Zaubersprüche immer das prominenteste
Beispiel obwohl das fast noch Germanisch oder Bretonisch ist.

Gruß Thomas
--
Das Leben ist an sich gefährlich
und endet üblicherweise tödlich
Michael Domke
2004-01-03 10:22:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Brandt
Für mich waren die Merseburger Zaubersprüche immer das prominenteste
Beispiel obwohl das fast noch Germanisch oder Bretonisch ist.
Ist ja schließlich auch eine der wichtigsten Quellen für den deutschen
Linguisten.
Loading...